3 Dinge, die du als Führungsperson nicht mehr tun musst.

Führung bedeutet oft auch mehr Arbeit. Mehr Verantwortung. Mehr Entscheidungen. Mehr Probleme lösen.
In der Führung können einen manchmal Erwartungen überrollen. Und du fragst dich:
Welche Erwartungen muss ich nicht erfüllen?

Nun, es kommt darauf an.
Je Umfeld sind Führungsaufgaben sehr unterschiedlich.
Vielleicht hilft es dir, folgend 3 Grenzen zu ziehen:

Alle fachliche Aufgaben lösen.
Du besitzt zwar Expertise, aber du musst nicht alle fachlichen Fragen alleine lösen. Vertraue auf dein Team.

Dir selbst helfen.
Toll, wenn du dir schwierigen Situationen selbst helfen kannst. Aber dein:e Vorgesetzte:r sollte dich auch fördern und bei übermässigen Herausforderungen Unterstützung bieten. Und welche zusätzlichen Ressourcen hast du sonst noch in deinem Umfeld?

Kommunikationsprobleme mit anderen Teams lösen.
Grossartig, wenn du gut mit anderen Teams kommunizierst. Aber wenn Konflikte entstehen, kann externe Hilfe sehr nützlich sein. Wenn du selbst in einem Konflikt involviert bist, ist die Lösung meist herausfordernd. Andere Teams, dein:e Chef:in oder externe Hilfe können da unterstützten sein.

Klare grenzen zu ziehen, kann als Führungsperson sehr wertvoll sein. Mach dir grundsätzlich Gedanken über deine Führungsrolle: Welchen Bereich kannst du beeinflussen? Worauf möchtest du eingehen? Und wo ziehst du Grenzen?

Zurück
Zurück

7 Erfolgsrezepte für den Führungseinstieg.

Weiter
Weiter

3 Inputs für bessere Remote-Führung.